Our systems are now restored following recent technical disruption, and we’re working hard to catch up on publishing. We apologise for the inconvenience caused. Find out more

Recommended product

Popular links

Popular links


Wissenschaftliche Abhandlungen 3 Volume Set

Wissenschaftliche Abhandlungen 3 Volume Set

Wissenschaftliche Abhandlungen 3 Volume Set

Ludwig Boltzmann
August 2012
Multiple copy pack
9781108052825
AUD$194.50
exc GST
Multiple copy pack
3 Paperback books

    The Austrian physicist Ludwig Eduard Boltzmann (1844–1906), educated at the University of Vienna, was appointed professor of mathematical physics at the University of Graz in 1869 at the age of only twenty-five. Boltzmann did important work in the fields of statistical mechanics and statistical thermodynamics; for instance, he contributed to the kinetic theory concerned with molecular speeds in gas. Boltzmann also promoted atomic theory, which at the time was still highly controversial. He was a member of the Imperial Austrian Academy of Sciences from 1885 and became a member of the Royal Swedish Academy of Sciences in 1888. This three-volume work, prepared in 1909 by the physicist Fritz Hasenöhrl, one of Boltzmann's students, comprises all his academic publications from 1865 to 1905.

    Product details

    August 2012
    Multiple copy pack
    9781108052825
    1988 pages
    217 × 141 × 113 mm
    2.67kg
    1 b/w illus.
    Out of stock in print form with no current plan to reprint

    Table of Contents

    • Volume 1: Vorwort
    • 1. Über die Bewegung der Elektrzität in krummen Flächen
    • 2. Über die mechanische Bedeutung des zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie
    • 3. Über die Anzahl der Atome
    • 4. Über die Integrale linearer Differentialgleighungen
    • 5. Studien über das Gleichgewicht der lebendingen Kraft
    • 6. Lösung eines mechanischen Problems
    • 7. Über die Festigkeit zweier mit Druck übereinander gesteckter zylindrischer Röhren
    • 8. Über die elektrodynamische Wechselwirkung der Reile eines elektrishen Stromes von veränderlicher Gestalt
    • 9. Bemerkung zur Abhandlung des Herrn R. Most
    • 10. Erwiderung an Herrn Most
    • 11. Über die von bewegten Gasmassen geleistete Arbeit
    • 12. Noch einiges über Kohlrauschs Versuch
    • 13. Über die Ableitung der Grundgleichungen der Kapillarität
    • 14. Über eine neue optische Methode
    • 15. Boiling points of organic bodies
    • 16. Über die Druckkräfte, welche auf Ringe wriksam sind
    • 17. Zur Priorität der Auffindung der Beziehung zwischen dem zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie
    • 18. Über das Wärmegleichgewicht zwischen mehratomigen Gasmolekülen
    • 19. Einige allgemeine Sätze über Wärmegleichgewicht
    • 20. Analytischer Beweis des zweiten Hauptsatzen der mechanischen Wärmetheorie
    • 21. Über das Wirkungsgesetz der Molekülarkräfte
    • 22. Weiteren Studien über das Wärmegleichgewicht unter Gasmolekülen
    • 23. Resultate einer Experimentaluntersuchung
    • 24. Experimentelle Bestimmung der Dielektrizitätskonstante von Isolatoren
    • 25. Experimentaluntersuchung über die elektrostatische Fernwirkung dielektrischer Körper
    • 26. Experimentelle Bestimmung der Dielektrizitätskonstante einiger Gase
    • 27. Über einige an meinen Versuchen
    • 28. Über die Verschiedenheit der Dielektrizitätskonstante des Körper unter dem Einflusse elektrische Kräfte
    • 29. Experimentaluntersuchung über das Verhalten nicht leitender Körper unter dem Einflusse electrischer Kräfte
    • 30. Zur Theorie der elastische Nachwirkung
    • 31. Über den Zusammenhang zwischen der Drehung der Polarisationsebene und der Wellenlänge der verschiedenen Farben. Volume 2:
    • 32. Über das Wärmegleichgewicht von Gasen, auf welche äussere Kräfte wirken
    • 33. Bemerkungen über die Wärmeleitung der Gase
    • 34. Zur Integration der partillen Differentialgleichungen 1. Ordnung
    • 35. Zur Abhandlung des hrn. Oscar Emil Meyer über innere Reibung
    • 36. Über die Aufstellung und Integration der Gleichungen
    • 37. Über die Natur der Gasmoleküle
    • 38. Zur Geschichte des Problems der Fortpflanzung ebener Luftwellen von endlicher Schwingungs weite
    • 39. Bemerkung über einige Probleme der mechanischen Wärmetheorie
    • 40. Notiz über die Fouriersche Reihe
    • 41. Über eine neue Bestimmung einer auf die Messung der Moleküle
    • 42. Über die Beziehung zwischen dem zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie
    • 43. Über einige Probleme der Theorie der elastischen Nachwirkung
    • 44. Weitere Bemerkungen über einige Probleme der mechanischen Wärmetheorie
    • 45. Über die Beziehung der Diffusionsphänomene zum zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie
    • 46. Zur Theorie der elastischen Nachwirkung
    • 47. Remarques au sujet d'une communication de M. Maurice Lévy
    • 48. Nouvelles remarques au sujet des communications de M. Maurice Lévy
    • 49. Notiz über eine Arbeit des Hrn. Oberbeck über induzierten Magnetismus
    • 50. Über das Mitschwingen eines Telephons mit einem anderen
    • 51. Über die auf Diamagnete wirsamen Kräfte
    • 52. Erwiderung auf die Bermerkung des Hrn. Oscar Emil Meyer
    • 53. Erwiderung auf die Notiz des Hrn. O. E. Meyer
    • 54. Über die Magnetisierung eines Ringes
    • 55. Zur Theorie der sogenannten elektrischen Ausdehnung oder Elektrostriktion I
    • 56. Zur Theorie der sogenannten elektrischen Ausdehnung oder Elektrostriktion II
    • 57. Zur Theorie der Gasreibung I
    • 58. Zur Theorie der Gasreibung II
    • 59. Zur Theorie der Gasreibung III
    • 60. Entwicklung einiger zur Bestimmung der Diamagnetisierungszahl nützlichen Formeln
    • 61. Einige Experimente über
      Author
    • Ludwig Boltzmann